
Blitzschutz-Risikoanalysen
Unsere Leistungen nochmal im Überblick:
Kostenschätzungen
Bestandsaufnahmen
Planungen
Leistungsverzeichnisse
Koordination
Bauleitung
Abwicklung
Abnahme
Abrechnung

Nach DIN EN 62305-2 wird eine Risikoanalyse erstellt, um zuerst die Notwendigkeit des Blitzschutzes zu ermitteln. Ziel einer Risikoanalyse ist die Objektivierung und Quantifizierung der Gefährdung der baulichen Anlagen durch direkte und indirekte Blitzeinschläge um den notwendigen Schutz zu gewährleisten. Zur weiteren Bestimmung, ob ein Blitz- und Überspannungsschutz für ein Gebäude oder Gebäudeteile vorzusehen ist, dienen die Richtlinien VdS 2010:2005-07(03) Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz.