

Verwaltungsgebäude
Maximilian-Kolbe-Haus
Objekt: Verwaltungsgebäude in Dortmund
Architekt*in: Architekturbüro Bolle Licker
Leistungen: Leistungsphasen 3-9, Kostengruppe 440 und 450
Datum der Fertigstellung: voraussichtlich 12/2026
Im Rahmen einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme des Maximilian-Kolbe-Hauses in Dortmund werden durch uns sämtliche elektrotechnischen Arbeiten umgesetzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Herstellung einer neuen Hauptstromversorgung. Diese umfasst die Lieferung, Einbringung und Inbetriebnahme einer Mittelspannungsschaltanlage (MSA) mit zugehörigem Transformator sowie einer neuen Niederspannungshauptverteilung (NSHV).
Darüber hinaus wird die Grundbeleuchtung in definierten Teilbereichen erneuert, um sowohl die Energieeffizienz als auch die Beleuchtungsqualität deutlich zu verbessern. Die bestehende Brandmeldeanlage wird in ausgewählten Bereichen erweitert und an die aktuellen Anforderungen angepasst. Ergänzend erfolgt die vollständige Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtung zur Sicherstellung einer normgerechten Fluchtwegekennzeichnung und eines sicheren Betriebs.
Sämtliche Arbeiten werden im laufenden Betrieb und in enger Abstimmung mit den anderen Gewerken durchgeführt.
Auf den folgenden Bildern ist der große Saal zu sehen, der bereits fertiggestellt wurde.
Für die Sanierung dieses besonderen Veranstaltungsraumes wurde unsererseits die elektrotechnische Planung durchgeführt. Neben der imposanten Beleuchtung, die nun über ein KNX-System gesteuert wird, umfasste unsere Planung in den Sälen auch die Erneuerung der Unterverteilung. Die neue Beleuchtungsanlage wurde individuell gefertigt: Sie sind oktogonal und millimetergenau auf die vorhandenen Wabenstrukturen im Deckensystem abgestimmt. Über das KNX-Steuerungssystem lassen sich die Leuchten bequem bedienen.
Dank der Tunable-White-Technik kann die Lichtfarbe stufenlos von warmweiß bis kaltweiß eingestellt werden – so lässt sich je nach Tageszeit oder gewünschter Stimmung immer das passende Licht erzeugen. Zusätzlich ist im Bereich der Bühne eine separate Farblichtsteuerung über ein eigenes Schienensystem möglich. So können dort gezielt unterschiedliche Lichtfarben eingesetzt werden, um besondere Effekte oder Stimmungen zu erzeugen.
Durch den Einsatz moderner LED-Technik in Verbindung mit der intelligenten Steuerung konnte der Energieverbrauch der Beleuchtung um 55 % gesenkt werden. Das bedeutet nicht nur eine deutliche Reduzierung der Betriebskosten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Ein klarer Gewinn für Effizienz, Nachhaltigkeit und Umwelt!
